Auch auf Facebook sind wir zu finden! Einfach anklicken!
Das Gewölbe vom heutigen rustikalen Restaurant Hopfenkeller entstand im 15. Jahrhundert. Die damalige, sich auf dem Hopfenmarkt befindende Brauerei nutzte die Räumlichkeiten,um den Hopfen und die Fässer optimal zu lagern.
Im Jahr 1996 wurde der Hopfenmarkt komplett umgebaut. Der bis dahin schon in Vergessenheit geratene Hopfenkeller wurde mit viel Liebe zum Detail restauriert und zu einem der schönsten Restaurants umgebaut.
Seit nunmehr vielen Jahren begrüßen wir unsere Gäste in dieser einzigartigen Atmosphäre mit mecklenburgischer und gutbürgerlicher Küche.
Unser rustikales Gewölberestaurant ist mehrere hundert Jahre alt und gibt Ihnen das Gefühl, auf einem mittelalterlichen Fest zu sein.
Vicke Schorler (* um 1560; † 1625),
der Rostocker Krämer, schuf von 1578 bis 1586 aus persönlicher Interesse an seiner Heimatstadt die wohl
längste Aufzeichnung von Warnemünde über Rostock bis Güstrow. Die historisch bedeutende
Vicke-Schorler-Rolle stellt auf knapp 19 Metern mit einer Höhe von 60 Zentimetern das damalige Rostocker Stadtbild und Umland dar.
Schorler zeichnete mit Federn auf mindestens 64 Pergament Bögen
überhaus detailgetreu die Stadt mit ihrem ganzen hanseatischen Reichtum, die er zu dieser bekannten Rolle
zusammenfügte. Dadurch liefert er ein Bild seiner Zeit, das in dieser Ausführung einmalig ist. Für das Wissen über die Architektur Rostocks
vor dem Brand im Jahr 1677, der große Teile der Stadt zerstörte, ist diese Rolle unabdingbar. Wir geben Ihnen
einen kleinen Einblick in das Schaffen von Vicke Schorler.
|
|
|